Wille Gottes

Wille Gottes
   Die Gotteslehre sagt von Gott in einer analogen Aussage (Analogie), daß er Willen habe. Die Begründung dafür liegt darin, daß dasjenige, was als Bejahung des Daseins, als Hingeordnetsein auf das Gute u. als Liebe in unterschiedlichster Weise erfahren wird, mit ”transzendentaler Notwendigkeit“ als inneres Wesensmoment zum Sein überhaupt gehört u. darum von Gott als dem absoluten, personalen Sein ebenfalls ausgesagt werden muß. Dieser Wille ist mit der Einfachheit Gottes identisch u. er ist wie Gott selber absolut, ewig, von unendlicher Wirklichkeitsfülle u. darum gut. Er ist von jeder nichtgöttlichen Wirklichkeit ”an sich“ unabhängig u. so primär bejahend auf das eigene unendliche Sein Gottes bezogen. Bei der Erschaffung des von Gott Verschiedenen unterliegt er keinerlei Notwendigkeit; er ist frei u. bedarf des anderen zur Ermöglichung seines Selbstvollzugs, seiner Liebe usw. nicht. Der denkbar höchste Vollzug dieses Willens Gottes ”nach außen“ besteht in der Selbstmitteilung Gottes an die Kreatur, in der Offenbarung, die diesen Willen als Liebe enthüllt. Diese Selbsterschließung Gottes verhindert nicht, daß oftmals in konkreten Schicksalsschlägen, Katastrophen, Verbrechen usw. der Wille Gottes als Liebe nicht (mehr) erkannt werden kann. In den quälenden Fragen der Theodizee bleibt nur Gottes Verheißung, seinWille werde sich einmal als Liebe erweisen, bestehen. Bekundungen des Willens Gottes als Weisungen in ein individuelles Leben werden in den Eingebungen des Heiligen Geistes im Herzen des Menschen vernommen. Konkrete Ereignisse in der individuellen u. kollektiven Menschheitsgeschichte werden in der kirchlichen Rede oft unbedacht als ”Fügungen Gottes“ ausgegeben.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wille [1] — Wille (lat. Voluntas), 1) theils als allgemeiner Ausdruck für das Wollen (Voluntas), theils in der Bedeutung eines einzelnen bestimmten Willensactes (Volitio), bezeichnet dasjenige Begehren, mit welchem sich in dem Bewußtsein des Wollenden die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wille — Entschluss; Beschluss; Ratschluss; Urteil; Entscheid; Entscheidung * * * Wil|le [ vɪlə], der; ns, n <Plural selten>: das Wollen; Fähigkeit des Menschen, sich für bestimmte Handlungen zu entscheiden: das Kind hat bereits einen starken… …   Universal-Lexikon

  • Wille — 1. Aller wille ist, haben viel. – Lehmann, II, 26, 11; Franck, II, 63a; Simrock, 11609; Mayer, I, 207. 2. Alles will einen Willen haben. – Körte, 6847. 3. An dem Willen der Menschen und gespanntem Gewand (Tuch) geht viel ab. – Pistor., VIII, 6. 4 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wille, der — Der Wille, des ns, plur. doch nur in der ersten Bedeutung, und auch hier nur selten, die n. 1. Das Vermögen, zu wollen, da denn dieses Wort, besonders in der Philosophie, in verschiedenem Umfange der Bedeutung gebraucht wird, und bald nur die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wille —    ist die Fähigkeit des Menschen als Person, ein als Wert erkanntes Ziel aktiv anzustreben u., falls dieses Ziel mit anderen möglichen Zielen kollidiert, diese in Freiheit abzulehnen oder zurückzustellen. Das Streben der Instinkte ist nicht W.;… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Gebote Gottes —    heißen in den biblischen Zeugnissen beider Testamente Einzelweisungen, durch die der Wille Gottes konkretisiert wird, die aber nicht einfach mit der Grundurkunde des Volkes Gottes, der Tora, oder mit dem ”Hauptgebot“ der Gottes u.… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Freier Wille/Geschichte — Dem Begriff der Willensfreiheit wurden im Laufe der Geschichte unterschiedliche Inhalte beigelegt. Zum einen handelt es sich um eine Einfügung der Person in die Ordnung der Natur. Das beginnt mit Sophokles, das Göttliche als eigenes Gesetz zu tun …   Deutsch Wikipedia

  • Freier Wille — Für den Begriff freier Wille oder Willensfreiheit gibt es keine allgemein anerkannte Definition. Verschiedene Philosophen definieren diesen Begriff unterschiedlich; umgangssprachlich versteht man etwas anderes darunter als im juristischen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Reich Gottes — Das Reich Gottes (hebr. מלכות malchut, griech. Βασιλεία τοῦ Θεοῦ basileia tou theou) ist ein Begriff aus dem Tanach bzw. Alten Testament der Bibel. Er bezeichnet als Königtum einen Wesenszug, als Königreich einen räumlich vorgestellten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinde Gottes (Wiederherstellung) — Die Gemeinde Gottes (Wiederherstellung) (engl. Church of God (Restoration)) ist eine Freikirche, die 1988[1] von Daniel Layne gegründet wurde. Sie sieht sich als eine anti sektiererische Bewegung, die ihre Wurzeln in der Heiligungsbewegung und in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”